Anti-Giftköder-Training
FÜR ANFÄNGER:
Jeden Samstag, vom 28. September bis 23. November 2024, mit Ausnahme des 02. November (Zeit zum Üben)
insgesamt sind es 8 Trainingsstunden: leider ausgebucht
Wann? 15.30 bis 16.30
Wo? Hundezentrum Karl-Kraus, Höchstadter Str. 65, 91325 Adelsdorf
Kosten? 220,- Euro
Ihr könnt Euch jetzt schon dafür anmelden und Euch Euren Platz sichern…
ZUR VERTIEFUNG FÜR DIE FORTGESCHRITTENEN:
3 Sonntage: – 16.06. – 23.06. – 30.06.2024 -> noch 3 freie Plätze
Wann? 10.30 bis 11.30
Wo? 2 x Wald, 1 x Stadt Erlangen
Kosten? 90,- Euro
Würstchen mit Rasierklingen – Leberwurst mit Rattengift – wer kennt diese Schreckensmeldungen nicht?
Welcher Hundebesitzer macht sich da nicht seine Gedanken, wenn er einen „Staubsauger als Hund“ daheim hat, der alles frisst, was er nur finden kann?
Es muss ja nicht immer gleich ein Giftköder sein, auch Unverträgliches führt dann oftmals zum Tierarzt.
Leider führt ein strafbasiertes Training nicht zu unserem gewünschten Ergebnis, deshalb werden wir ausschließlich mit positiver Konditionierung arbeiten, und dadurch die erhofften Resultate erzielen
INHALTE
- Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
- Training und Festigung des Gelernten in verschiedenen Umgebungen mit verschieden Schwierigkeitsgraden
VORGEHENSWEISE
- Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
- Arbeit mit Clicker oder Markerwort
- Euer Hund soll lernen, vor Fressbaren anzuhalten, es nicht zu beachten oder es euch anzuzeigen.
- Darüber hinaus werden wir verschiedene Notfallsignale üben
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
- Falls Gruppenuntericht corona-bedingt nicht mehr möglich ist, findet der Rest des Kurses online statt
ZIEL
Am Ende des Kurses sollten alle Hunde Futterreize zuverlässig anzeigen und/oder sich davon zurückrufen lassen
Für diesen Kurs benötigt Ihr:
Ein Geschirr, Schleppleine, kurze Leine, einen Klicker (falls vorhanden), super tolle, mega geniale Leckerlies.
Diese Gruppe wird von unserer Trainer-Kollegin Sandra Kapp-Knauer trainiert.